top of page

Zum Nachhören

  • Autorenbild: Christoph Heilig
    Christoph Heilig
  • 15. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit
ree

In letzter Zeit gab es gleich mehrere Gelegenheiten mich zu hören und daher dachte ich, ich verlinke hier mal die entsprechenden Podcast- und Radio-Beiträge.

  • Den Anfang macht ein ausführliches Gespräch zu KI und Literatur, das Wolfgang Tischer mit mir für seinen Literaturcafé.de-Podcast geführt hat. Mehr noch, er hat sogar einen sehr ausführlichen Beitrag dazu geschrieben, den ich nur empfehlen kann.

  • Dann wurde ich im SWR3 in der Kategorie "Worte" kurz zum Thema KI und Zukunft des Christentums zitiert.

  • Etwas ausführlicher und im O-Ton kam ich dann im radio3 des rbb zu Wort, nämlich in der Sendung "Unser Leben", eine Sendung über Fragen aus Sozialpolitik, Ethik, Psychologie und Religion. Für die Folge "Deus ex machina - KI und Religion" führte die Journalistin Kirsten Dietrich mit verschiedenen Expert:innen zum Thema "Gottesformel im Algorithmus? Theologie und die Herausforderung der KI" Interviews, darunter auch mit mir. Hier geht es Informationen zur Sendung . Dazu hat sie auch mich interviewt und entsprechend komme ich in diesem Teil der Sendung einige Male zu Wort. Hier geht es zur Aufnahme.

  • Zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse hat dann Bernhard Seiler für den SWR Aktuell mit mir über KI und Literatur gesprochen. Das kann man hier nachhören.





Kommentare


bottom of page