top of page

Vorträge

 

Hier gibt es eine Übersicht über Vorträge, die ich in den letzten Jahren zu verschiedenen Themengebieten gehalten habe. Einige davon sind wissenschaftlich. Andere waren für ein breiteres Publikum bestimmt. 
 

KI und Theologie

  • „Theologie zwischen Heiligen Schriften und KI-generierten Texten,“ Bayerische Akademie der Wissenschaften, 05.02.2025

  • „Theologie im Zeitalter der KI,“ Universität Leipzig, 19.06.2023, https://www.youtube.com/watch?v=JRBeW2WR-rc&t

  • „LLMs und die Praxis der neutestamentlichen Wissenschaft,“ Universität Münster, 15.08.2023

  • „ChatGPT und die (Zukunft der) Neutestamentlichen Wissenschaft,“ Forschungsseminar, Universität Jena, 19.01.2023

  • „Alter Wein in Neuen Schläuchen? ChatGPT und die Zukunft der Bibelwissenschaften,“ Deutschschweizer Doktoranden- und Habilitantenkolloquium, Universität Freiburg, 25.03.2023

KI und Literatur

  • „Bestseller auf Knopfdruck: Kann KI Bücher schreiben?,“ digital@buchmesse, Frankfurter Buchmesse, 01.10.2024

  • „Wenn Autor und KI gemeinsam halluzinieren,“ narrativa 8, München, 22.06.2024

 

Religion und Politik

  • „Stress in Thessaloniki: 2 Thess 3,6-12 im Kontext griechisch-römischer Kultur,“ Universität München, 07.07.2024

  • „Jüdischer Apostel vs. Römischer Kaiser: Paulus' kritische Interaktion mit claudianischer Reichsideologie,“ Universität Leipzig, 20.06.2023

  • „Paulus und das römische Imperium,“ Universität Marburg, 25.04.2023

  • „Paulus und das Imperium,“ Universität Jena, 20.01.2023

  • „Plinius, Trajan und die Christen: Ein Beitrag zur Datierung neutestamentlicher Schriften,“ Deutschschweizer Doktoranden- und Habilitandenkolloquium, Universität Basel, 23.10.2021

  • „Anti-imperiale Subtexte in den Paulusbriefen: Von verborgener zu übersehener Kritik am römischen Reich,“ Universität Bonn, 13.04.2021

  • „Faule Arbeitsscheu oder apokalyptische Endzeithektik? Zum Hintergrund von 2. Thessalonicher 3,6–12,“ Pädagogische Hochschule Karlsruhe, 18.02.2021

  • „Paulus: Treuer Staatsbürger oder Revolutionär?,“ VBG Zürich, 06.03.2018

  • „Apostel gegen Caesar: Versteckte Kritik am Römischen Reich in den Briefen des Paulus,“ Vortrag vor der Mercator Award Jury, 01.03.2018

  • „Caesar and Paul in the Roman Triumphal Procession: Reading Col 2:15 in Light of 2 Cor 2:14,“ SBL international 2017, Berlin

  • „Siegreich feiernder General oder für den Tod bestimmter Gefangener?,“ Neutestamentliches Forschungsseminar, Universität Zürich, 1.10.2015

  • „The Lexical Semantics of thriambeuein in Greek Literature,“ Annual SBL Meeting, Atlanta 2015

  • „The Function of Paul's Triumph Metaphor: Solving the Crux of 2 Cor 2:14,“ Annual SBL Meeting, Atlanta 2015

  • „Paulus und der römische Triumphzug,“ Neutestamentliches Forschungsseminar, Universität Göttingen, 10–11.06.2014

  • „Methodological Considerations for the Search of Counter-Imperial 'Echoes' in the Pauline Literature,“ SBL international, St Andrews, 10.06.2013

 

Biblische Erzählungen

  • „Ancient Narratives and Ancient Perspectives,“ SBL Global Virtual Meeting, 04.04.2024

  • „Narrative Perspective and Biblical Exegesis,“ Exegeticum, Αριστοτέλειο Πανεπιστήμιο Θεσσαλονίκης Θεολογική Σχολή, Thessaloniki, 21.03.2024

  • „Alles nur eine Frage der Perspektive? Fokalisierung in frühchristlichen Erzählungen,“ Deutschschweizer Doktoranden- und Habilitantenkolloquium, Universität Zürich, 09.03.2024

  • „Just a Matter of Perspective? Focalization in Early Christian Narratives,“ Neutestamentliches Forschungskolloquium, Universität München, 02.02.2024

  • „Kognitive Narratologie und neutestamentliche Exegese: Eine Verhältnisbestimmung,“ Deutschschweizer Doktoranden- und Habilitandenkolloquium, Universität Zürich, 02.04.2022

  • „Zeit im Verhältnis: Narratologische und linguistische Perspektiven,“ Konferenz „Zeit und Ewigkeit,“ Monte Verità, Ascona, 11.03.2022

  • „Counter Narratives in Galatia(ns),“ Annual SBL Meeting, Denver, 11.11.2022

  • „Historische Narratologie und Neues Testament,“ Seminar „Der Erzähler: Perspektiven der Historischen Narratologie,“ Universität Freiburg (CH), 06.11.2020

  • „2 Cor 12 in Narratological Perspective,“ Annual SBL Meeting 2017

  • „Ein Narratologe liest Paulus: Eine fiktionale Erzählung,“ Deutschschweizer Doktoranden- und Habilitandenkolloquium, Universität Zürich, 14.05.2017

  • „Narrative oder närrische Analyse?,“ Neutestamentliches Forschungsseminar, Universität Zürich, 01.07.2016

 

Methoden und weitere Themen

  • „Bayesian Confirmation Theory and Biblical Studies: Prospects and Pitfalls,“ „Bayes and Bible"-Projekt, 03.03.2022

  • „Linguistische Zaungastbeobachtungen: Ein Jahresbericht,“ Neutestamentliches Forschungsseminar, Universität Zürich, 02.04.2020 (als Blogpost-Reihe: https://www.uzh.ch/blog/theologie-nt/2020/03/23/observations-from-a-linguistic-spectator/)

  • „Resurrection in Origen's Commentary on Romans and the Foundation of Christian Behaviour,“ Ecclesia and Ethics Conference, 25.05.2013

bottom of page