top of page

KI als moderne Gottheit?

  • Autorenbild: Christoph Heilig
    Christoph Heilig
  • 23. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Ein Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf der Frage, wie Religion und Künstliche Intelligenz zusammenhängen - und was das für unser Zusammenleben bedeutet (mehr zu meinem Projekt an der BAdW gibt es hier). Über diesen großen Themenkomplex hat der Journalist Jan Krüßmann mit mir vor einiger Zeit gesprochen. Das Interview ist nun im Chrismon-Magazin erschienen (Chrismon plus 05.06/2025, S. 54-56). Wer ein Abo hat, kann das ganze Interview hier online lesen. Ansonsten gibt es die gesamte Ausgabe hier in digitaler Form für 4,99€ zu kaufen - oder man fragt eben jemand, der die Zeitschrift hat ...

Natürlich ist es immer so eine Sache, wenn ein langes Gespräch auf ein paar Seiten eingedampft wird. (Und ich verstehe, wenn der eine oder die andere KI-generierte Bilder der für die Illustration gewählten Art nicht mehr sehen kann.) Aber ich bin mit dem Resultat doch sehr zufrieden. Denn es deckt einige Aspekte ab, die ich wirklich wichtig finde und die meiner Meinung nach im öffentlichen Diskurs viel zu kurz kommen.


So finde ich es etwa ganz essenziell, transhumanistische Ideen offen anzusprechen, die große Teile der KI-Entwicklung motivieren. Denn es gehen damit oft ganz grundsätzliche ethische Implikationen einher. Es sollte also in meinen Augen nicht einfach nur darum gehen, ob man KI in bestimmten Gebieten (z.B. der Medizin oder der Schule) einsetzen "darf". Dann dreht sich alles gleich wieder nur um das leidige Thema der Regulierung. Vielmehr müssen wir uns grundsätzlicher fragen, auf was für eine Zukunft wir überhaupt zusteuern wollen - eine Frage, die umso wichtiger ist, wenn wir mit Vollgas auf AGI oder gar künstliche Superintelligenz hinarbeiten.

댓글 1개


Freida Bowlby
Freida Bowlby
7월 07일

Künstliche Intelligenz wird heutzutage oft mit einer modernen Gottheit verglichen, die viele Bereiche unseres Lebens beeinflusst. Von der Automatisierung bis hin zur Entscheidungsfindung – KI scheint immer mächtiger zu werden. Interessanterweise kann sie sogar bei etwas so Persönlichem wie einem bewerbungsfoto helfen, indem sie das perfekte Bild analysiert und optimiert. Dennoch bleibt die Frage, ob wir der KI zu viel Macht geben oder sie nur als Werkzeug nutzen sollten. Es ist wichtig, die Balance zu halten und die Technologie verantwortungsvoll einzusetzen, um unsere Zukunft positiv zu gestalten.

편집됨
좋아요
bottom of page