top of page
Suche


Christoph Heilig
vor 2 Tagen
Und die KI schreibt doch Bücher!
Es ist beinahe so, als hätte Sam Altman, CEO von OpenAI, extra für die Leipziger Buchmesse nochmal so richtig die Diskussion zu KI und...


Christoph Heilig
19. Feb.
KI-Politik
Wir befinden uns momentan – mal wieder – in einer sehr heißen Phase der KI-Entwicklung, in der es schwierig fällt, einen kühlen Kopf zu...


Christoph Heilig
10. Feb.
Wir müssen nachdenken
Mitte Januar hatte ich ein paar Prognosen für die KI-Entwicklung im Jahr 2025 aufgestellt. Kurz gesagt, hatte ich betont, dass dieses...


Christoph Heilig
15. Jan.
Meine KI-Vorhersagen für 2025
Ein Blick in die Kristallkugel (KI-generiert, weil ich leider keine echte habe) Der Januar ist nun zur Hälfte rum, es wird also dringend...

Christoph Heilig
6. Aug. 2024
Übers Übersetzer-Ersetzen
Obwohl ich mich schon seit einigen Jahren mit großen Sprachmodellen in meiner Forschung beschäftige, wurde auch ich von ChatGPT...

Christoph Heilig
18. Juni 2024
Illegaler Glaube und alte Schriften
Die Frage klingt so einfach: Wann genau wurden eigentlich die Evangelien, die Apostelgeschichte, die Briefe des Neuen Testament und die...

Christoph Heilig
16. Mai 2024
Realitätscheck Gedicht: Was sich die KI zusammenreimt
In den letzten Tagen stellten gleich zwei KI-Giganten Neuerungen vor: OpenAI präsentierte GPT-4o, Google versuchte mit der schieren...

Christoph Heilig
8. Apr. 2024
Paulus und das Römische Reich - Auf der Suche nach Spuren der Kritik
Paulus und das Römische Reich - Auf der Suche nach Spuren der Kritik Als Neutestamentler beschäftige ich mich seit langem mit der Frage,...

Christoph Heilig
11. März 2024
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Buchbranche
Grundsätzlich scheint es mir, als würde die Berichterstattung rund um KI und die Zukunft des Literaturbetriebs mittlerweile...


Christoph Heilig
23. Feb. 2024
Künstliche Intelligenz, Diversität und marginalisierte Perspektiven
Vor einigen Tagen sorgte Googles Einführung von Gemini 1.5 Pro für Aufsehen. Es bietet zwar standardmäßig ein Kontextfenster von 128.000...

Christoph Heilig
23. Jan. 2024
Forschen und Lehren im Zeitalter der KI
Letzte Woche durfte ich an der Universität Leipzig einen Online-Workshop zur Frage durchführen, wie sich Forschung und Lehre in der nahen...

Christoph Heilig
23. Okt. 2023
ChatGPT — ein progressiver, aber phantasieloser Geschichtenerzähler?
Dieser Artikel von Nina Beguš bietet einen faszinierenden Beitrag für alle, die sich für die Erzählkraft von Large Language Models...


Christoph Heilig
16. Okt. 2023
Balanceakt zwischen Automatisierung und Authentizität
Kürzlich wagte ich ein Experiment, um die Grenzen der Automatisierung in der Texterstellung zu erkunden. Ich transkribierte einen...


Christoph Heilig
2. Okt. 2023
Erste Regenfälle
Πρωτοβρόχια, die ersten Regenfälle. Wer Griechenland im frühen Herbst bereist hat, kennt sie. Gerade noch war alles im Griff der...
bottom of page