top of page

Forschen und Lehren im Zeitalter der KI

Fr., 19. Jan.

|

Online-Workshop

Tauchen Sie ein in die Welt der KI-gestützten Forschung und Lehre! Der Workshop beleuchtet die neuesten Tools wie GPT-4 und deren Einsatzmöglichkeiten in der akademischen Arbeit. Lernen Sie von Dr. Christoph Heilig, wie KI Lehre und Forschung revolutioniert und herausfordert. Kostenlos und online!

Forschen und Lehren im Zeitalter der KI
Forschen und Lehren im Zeitalter der KI

Zeit & Ort

19. Jan. 2024, 14:00 – 17:00

Online-Workshop

Über die Veranstaltung

Datum/Uhrzeit: 19.01.2024, 14:00 –bis 17:00 Uhr Art: Workshop/Seminar, Online Referent:in: Dr. Christoph Heilig Veranstaltungsreihe: Zwischen Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz im Dialog mit den Geisteswissenschaften

Die Theologische Fakultät lädt ein zu einem innovativen Workshop, der sich mit dem Einfluss großer Sprachmodelle, wie sie durch ChatGPT bekannt geworden sind, auf Forschung und Lehre befasst. Dieser Workshop richtet sich an Lehrende, Forschende und Studierende der Theologie sowie der Geisteswissenschaften im Allgemeinen und zielt darauf ab, die weitreichenden Möglichkeiten und Herausforderungen dieser Technologien zu erkunden.

THEMEN UND INHALTE DES WORKSHOPS 

Wir beleuchten, welche weiteren relevanten Werkzeuge neben dem gewöhnlichen Chat in ChatGPT existieren und wie sie die akademische Arbeit bereichern können – oder aber neue Herausforderungen für diese kreieren. Insbesondere werden wir uns die folgenden Aspekte genauer anschauen:

  • Der Playground von GPT-4: Eine praxisnahe Vorführung, die zeigt, wie man im Playground von OpenAI mit GPT-4 arbeitet und Parameter für spezifische Forschungs- und Lehranforderungen…

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page